Veranstaltungen

2. Juli 2025

9. Veranstaltung in der Reihe des HAA der HAK „Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit“

Weniger ist mehr: Bestandserhalt und Umbau

Vortrag: Prof. Dr. Markus Jager, Leibniz Universität Hannover
im Gespräch mit: Dipl.-Ing. Thomas Walter, ABTW Architekturbüro Thomas Walter, Hamburg und Dipl.-Ing. Nicolas Britsch, DFZ Architekten, Hamburg  und Prof. Dr. Frank Schmitz, Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar (angefragt)
Moderation: Dipl.-Ing. Kristina Sassenscheidt, Geschäftsführerin Denkmalverein Hamburg

Gebäude waren schon immer auf Langlebigkeit und Benutzbarkeit ausgerichtet. Nur da, wo das Material bedrohlich altert, Zerstörung stattfindet oder neue Nutzungen nach Veränderung fragen, entstehen über die Sanierung oder den Wiederaufbau hinaus Um- und Anbauten. Neue Architektursprachen treffen auf alte Substanzen und historische Bauten fordern von dem Entwurf des Neubaus eine Haltung. Was bedeutete Umbau vor hundert Jahren und welche Gestaltungsmöglichkeiten und Prämissen begleiteten ihn? Welche Zukunft hat unsere Vergangenheit?

Termin:
02.07.2025

Beginn:
18.00 Uhr

Ort:
Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8
20457 Hamburg-HafenCity
Eingang Elbarkaden

Eintritt:
Der Eintritt ist frei

Veranstalter:
Hamburgisches Architekturarchiv der Hamburgischen Architektenkammer

Die Veranstaltungen werden von der HAK im Umfang von jeweils zwei Fortbildungsstunden als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt.

Die Veranstaltungsreihe findet statt mit freundlicher Unterstützung der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau und des Design Zentrums Hamburg.