Berufspolitik

Die Berufspolitik ist eines der wichtigsten Aufgabenfelder der Hamburgischen Architektenkammer. Sie wird vollzogen durch die Organe und Gremien der Kammer sowie durch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Dabei ist die Überschrift „Berufspolitik“ sehr global und kaum hinreichend zu konkretisieren; denn alles, was die Architektenschaft in Ihrer Berufsausübung betrifft oder betreffen könnte und unter Umständen ein Handeln der Kammer auslösen könnte, ist im Ergebnis Berufspolitik. Auf dieser Seite informieren wir Sie in Abgrenzung zu anderen Inhalten über für den Berufsstand bedeutsame Entwicklungen und vor allem über Aktionen der Kammer, die unmittelbar auf die Verwirklichung berufsspezifischer Ziele ausgerichtet sind.

Aktuelle Meldungen und Veranstaltungshinweise zum Thema Berufspolitik

Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000…

mehr

Heute wurden die Ergebnisse der „Initiative kostenreduziertes Bauen“, die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen initiiert wurde, öffentlich…

mehr

Heute ist der Startschuss für das Bundesregister Nachhaltigkeit, eine neue Plattform der Architekten- und Ingenieurkammern in Deutschland, gefallen.…

mehr